Wessobrunn

Wessobrunn
Wessobrụnn,
 
Gemeinde im Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern, 702 m über dem Meeresspiegel, südwestlich des Ammersees, 2 000 Einwohner. Ehemaliges Benediktinerkloster (um 753-1803), das seine kunsthistorische Bedeutung u. a. durch die Wessobrunner Schule erhielt. 1810 wurden Kirche (13. Jahrhundert) und Konventsbauten abgerissen. Erhalten sind ein romanischer Satteldachturm und die barocke Dreiflügelanlage mit Gästetrakt (ab 1680), Theaterflügel (1680-96) und Prälatur (1696-1702). Die Stuckaturen im Gästetrakt stammen von Johann Schmuzer (1680-85), in Tassilosaal und Prälatur u. a. von F. und Joseph Schmuzer (um 1690 und um 1700-05). Die Pfarrkirche Sankt Johann Baptist (1757-59) wurde vermutlich nach Plänen von Joseph Schmuzer erbaut und von Thassilo Zöpf im Rokokostil dekoriert. 1735 entstand ein Brunnenhaus für die drei Quellen, die der Sage nach von Herzog Tassilo III. im Traum gesehen und Anlass zur Klostergründung wurden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wessobrunn — Wessobrunn …   Wikipédia en Français

  • Wessobrunn — • Suppressed Benedictine abbey in Bavaria Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Wessobrunn     Wessobrunn     † …   Catholic encyclopedia

  • Wessobrunn — Wessobrunn, Dorf im Landgericht u. Verwaltungsdistrict Landsberg des baierischen Kreises Oberbaiern bei Weilsheim; 630 Ew.; mit Benedictinermönchskloster, gestiftet um 740 von drei Brüdern, n. And. 753 vom Herzog Thassilo; 955–1065 besaßen es die …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wessobrunn — Wessobrunn, Dorf im bayr. Regbez. Oberbayern, Bezirksamt Weilheim, 702 m ü. M., hat eine kath. Kirche und (1905) 581 Einw. Die 1803 aufgehobene berühmte Benediktinerabtei daselbst wurde 753 gestiftet; von 955–1065 besaßen sie die Augustiner,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wessobrunn — (Wessenbrunn), ehemal. Benediktinerkloster im bayr. Reg. Bez. Oberbayern, 753 gestiftet, 1803 aufgehoben; das hier gefundene Wessobrunner Gebet, aus dem Anfang des 9. Jahrh., wichtiges althochdeutsches Sprachdenkmal, jetzt in München …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wessobrunn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wessobrunn — For the nearby abbey, see Wessobrunn Abbey. Infobox German Location Wappen = Wappen Wessobrunn.png lat deg = 47 |lat min = 53 lon deg = 11 |lon min = 2 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk =Upper Bavaria Landkreis = Weilheim Schongau… …   Wikipedia

  • Wessobrunn — Original name in latin Wessobrunn Name in other language Vessobrunn, Wessobrunn, Wessobrunn Abbey, wei suo bu lun, Вессобрунн State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 47.87407 latitude 11.02461 altitude 698 Population 2076 Date 2012… …   Cities with a population over 1000 database

  • Wessobrunn Abbey — (Kloster Wessobrunn) was a Benedictine monastery near Weilheim in Bavaria, Germany.It is celebrated as the home of the famous Wessobrunn Prayer and also of a Baroque school of stucco workers and plasterers in the 18th century.HistoryThe monastery …   Wikipedia

  • Wessobrunn Prayer — The Wessobrunn Prayer (or Wessobrunner Gebet in German), sometimes called the Wessobrunn Creation Poem ( Wessobrunner Schöpfungsgedicht ), believed to date from c790, is among the earliest known poetic works in Old High German.OriginsThe poem is… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”